
zu andrew mcallister habe ich eine besondere beziehung. mit seinem projekt vanish valley hat er mir im sommer des vergangenen jahres ein außerordentliches vergnügen bereitet. der damaligen selbstbetitelten scheibe lag eine so ernsthafte und ausdauernde suche nach dem eigenen ich zugrunde, wie man es in dieser form nur selten findet,

mit guy christiano (bass), alex owen (keys) und daniel goldblatt (drums) hat der in jungen jahren eine filmkarriere anstrebende ein mehr als solides kollektiv beisammen, das ihm nicht nur den rücken freihält. im gegenteil können die drei akzente setzen. das drumming ist abwechslungsreich und krönt manchen song mit finessenreichem spiel. das keyboard hält das zwar unstrittige, dennoch schlüpfrige soundbild beieinander und sorgt für sphärisches. mcallisters stimme ist man sowieso schnell erlegen. sie "ist angegangen, kehlig, klingt nach whiskey und kippen und einem unsicheren verhältnis von sehnsucht und heimgekehrt sein.", hatte ich voriges jahr konstatiert. vielleicht klingt "get good" hoffnungsfroher, aufgeräumter, am ende ist es schlüssiger, gebundener, zielgerichteter. weniger die suche als die preisgabe von erkenntnissen steht im vordergrund. "stuck in l.a." schiebt und rockt und ruft geradezu heraus, dass sich jeder ort zum leben eignet, wenn man sich ein wenig öffnet, auf die menschen zugeht und sich zu binden wagt. es scheppert und die gitarren sensen, während der sänger, erneut mit weiblicher begleitung, seiner freude ausdruck verleiht.
dem album hört man nicht nur die liebe zu einem daniel johnston oder townes van zandt an, man erkennt auch die hinwendung zu wilco und ähnlichen kalibern (spätestens wenn Ihr "races", siehe unten, hört, wisst Ihr wovon ich spreche). die qualität der songs steht in nichts nach. produktionstechnische unterschiede werden durch leidenschaft und könnerschaft an den geräten wettgemacht. auf den punkt gebracht, zumindest für die genre freunde unter Euch, ist der zweite longplayer von vanish valley ein alt. country- rock- werk feinster ausprägung.
wenn Ihr kaufen wollt, nehmt über die bandcamp seite der band kontakt auf, dort steht "get good" seit ende september zu verfügung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen