

1. Poems For Freaks: stupender beginn, "tick tack, tick tack", woran erinnert mich die sequenz (deus?), tempoaufnahme, lüsterne gitarren, agile drums, streicher (ein cello ist hier im einsatz)
2. Sticks and Stones: wiederum verhalten zunächst, doch wagt die auftaktsingle überzuschnappen, trommelwettbewerb und fuzzy guitars
3. 25: wunderbar melodischer, mitschunkelauftakt, marion greift das mikro, eine stylische, aufgehellte gitarre begleitet, "i don't wanna pay for another day, i've got my pills and my 25 dreams...", großartig knackiges arrangement (gesanglich nicht 1a, aber alles fügt sich, he!)
4. N.Y.C (Money Money): schwer, düster, gesprochenen wortes angelt man sich durch die quälenden saitensentenzen und rührigen drumeskapaden, widerrufe, ekstatisches finale
5. Kill: nicht erwartete nonchalance, die auf den wüsten ansturm folgt, umso schöner wabernder sound, schicklicher melodiefaden, feiner gesang
6. Stuff In Your Pocket: marions part (sie lispelt!), packender, wenngleich geschliffen spartanischer start, dräuende weise, attraktiv in die länge gezogen mit gitarrenspliss und angezogenem tempo
7. One More Hit: erinnert an ein unappetitliches gelage, marion hallt aus dem off, so bekommt der auftritt dramatik und distanz, die sind hier bitter nötig, strittig, dafür mit knappen drei minuten fast schon bündig
8. Six Pieds Sous Terre: eine launige note hat der track und ist voller charme, davon hätte man sich ein bißchen mehr gewünscht, akustische treiber, ein alles verwebendes cello, geschicktes drumming und der refrain im duett, fein
9. New Variety: unaufgeräumt, herrliche orgel, aber über noicefetzen zerritten, hier will man mehr, als man zu leisten in der lage ist, giftig ohne giftig zu sein, aber als versatz und experiment willkommen
10. Idealize: versöhnlicher abschluss
insgesamt ein guter ***er. alle vergleiche, die schon verschlissen, taugen nichts. neue gibt es von mir nicht. wenn das kein lob für die band ist.
underground railroad - sticks and stones (video)
underground railroad - kill (video)
28 Sep 2008 20:00 Huxleys w/ NADA SURF - Germany Berlin
29 Sep 2008 20:00 Live music hall w/ NADA SURF Koln - Germany
7 Oct 2008 20:00 Olympia w/ NADA SURF Paris - France
11 Oct 2008 20:00 Nouveau Casino , headline Paris - France
22 Oct 2008 20:00 Rohstofflager w/ NADA SURF Zürich - Switzerland
23 Oct 2008 20:00 Les Docks w/ NADA SURF Lausanne - Switzerland
24 Oct 2008 20:00 Volkshaus w/ NADA SURF Basel - Switzerland
25 Oct 2008 20:00 Sublime Club w/ NADA SURF Alfenz - Austria
26 Oct 2008 20:00 Arena w/ NADA SURF Vienna - Austria
4 Kommentare:
Kannte ich vorher nicht, interessant! Von Paris nach England und jetzt spielen sie bald in der alten Heimat. Vielleicht bin ich dann auch dabei, mal sehen...
live sind sie bestimmt eine wucht, oliver. warum sie mich angesichts meiner begeisterung nicht beehren, weiß ich allerdings nicht.
ich habe übrigens einen pariser termin ausgelassen. der taucht aber auch nicht überall auf. es muss anfang oktober im truskel eine diese shows starten, bei denen man umsonst reinkommt?! da sind u.r. dabei!
Das Truskel ist grundsätzlich gratis, ein nettes kleines Pub.
Und seitdem meine Fotos von der Kultnacht mit Pete Doherty da die Wände ziehren, gehe ich da noch lieber hin, hahahah!
am 04.10., hiermit die bestätigung: acoustic showcase im truskel!
Kommentar veröffentlichen