

argentinien verlässt sebastian litmanovich richtung new york, wo er zu studieren beginnt. die begegnung mit anderen kreativen menschen veranlasst ihn, nur noch nach seinen eigenen regeln zu leben und aus konventionen auszubrechen. so gründet er nach seiner rückkehr in die heimat die postrockband amarena incident. 1998 gründet er dann cineplexx, nachdem er sich in einigen anderen bands und an diversen künstlerischen projekten versucht hatte. auf caipirinha, einem new yorker electroniclabel, veröffentlichte er seine erste 4track. weitere veröffentlichung folgten, die man sich zum teil auf seiner seite vollständig herunterladen kann, z.b. ein livealbum aus 2006.
um persönliche referenzen anzugeben, bin ich mir nicht zu schade angesichts dieser mit ausladendender geste dargebrachten musik, nämlich z.b. the flaming lips, camera obscura, aber eben auch beach boys. ein schöne neuentdeckung, der man ruhig den boden bereiten kann, damit ihn mehr leute beackern. myspace
cineplexx - espiral (2008)
cineplexx - droga paliativa (2008)
cineplexx - paint it black (2006, stonescover)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen