Posts mit dem Label porya hatami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label porya hatami werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, September 03, 2014

neue töne (1430): porya hatami


mit dronarivm begegnen wir einem kleinen indie-label aus moskau, das sich vor allem auf ambient und auf moderne klassische musik verlegt hat. die grenzen zwischen den genres sind zum teil fliessend und so kommen wir auch beim aktuellen release von porya hatami zunächst nicht aus, uns der stilfrage zu stellen. dass sie hier einfacher zu beantworten ist als bei anderen labelkollegen, mag an der konsequenten ausrichtung des iraners liegen. die grundklänge sind atmosphärische schleifen, die von reichen texturen durchstreift werden. die glückshormone auszustossen scheinende und zugleich  abgeklärte musik verrückt die pole der rezeption. die konzentration weicht einerseits auf und wendet sich dabei momenten zu, die lediglich der differenzierung gelten. ein konzept, wie es listiger nicht sein könnte, um den hörer zu ködern und zu binden. flächen ergeben trugbilder, in die man abtauchen kann, um sich einer neuen (seelen-) landschaft gegenüber zu sehen. geräusche aus der flora und fauna ergänzen und formen die tracknamen, allesamt kleinem getier nach bezeichnet, ganz natürlich aus.

was langweilig und unbeweglich sein kann, erweist sich hier als mit sogkraft und zwingend aus. sechs tracks zwischen fünf und acht minuten finden sich auf dem release namens "the garden", welches in einer zweifachen cd- version anfang august erschienen ist. die exklusivere variante "is lavishly packed in a tea and grass handmade colored envelope sewn up in hessian bag, together with a lavender flower, 6 photo inserts (12x12 cm) on matte paper (200 gr.)". "the garden" ist das jüngste werk von porya hatami, nachdem dieser zwei kollaborationen mit zu verantworten hatte, mit lee anthony norris und lcoma, und ein erstes album mit "shallow" bereits anfang des jahres herausbrachte. der track "spider" zum kennenlernen, den rest gibt es via bandcamp bzw. die labelseite.

Mittwoch, Juni 19, 2013

eingestreut (529): porya hatami


bei der vorliegenden aufnahme "land" handelt es sich zunächst um eine wiederauflage, da das original bereits im januar 2012 auf somehow recordings erschien. inner ocean records hat als schmankerl für das neuerliche veröffentlichen die "land remixes" dazugepackt. beide alben gibt es im sogenannten combo pack hier zu kaufen.
die schlicht überschriebenen songs lassen flink assoziationen zu, geben vor, auszüge aus einer tatsächlich existierenden welt wiederzugeben, so organisch, so rein, so widerspruchslos klingen sie zuweilen. es sind keine packenden synthiewelten, sondern strich gezogene landschaften. der iranische künstler, der hinter diesem projekt aus ambient und field recordings steckt, nennt sich porya hatami. er bewohnt eine im nordwesten des landes befindliche stadt namens sanandaj. märchenhaft auch sind seine zur kontemplation einladenen sounds, an geruhsamkeit, an sachtheit, an minimalismus kaum zu übertreffen. gläsern fast, so dass man sich als hörer selbst zur bedachtheit aufgerufen sieht. hier muss über jeden einzeln gesetzten ton lange nachgedacht worden sein.
etwas offener, weniger karthatisch dagegen scheinen die remixes zu sein, jedenfalls zwei der ausgestellten track geben anlass zu dieser vermutung. den rest kann man sich allerdings, denn man ist nun längst in phantasia angelangt, leicht vorstellen. nehmt einen atemzug.